Yoga-Twists – Drehhaltungen und ihre Wirkung

Yoga-Twists sind Drehhaltungen der Wirbelsäule, spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Beweglichkeit. Eine flexible Wirbelsäule ist essenziell für unser Wohlbefinden, da sie Bewegungen in alle Richtungen ermöglicht: nach vorne, hinten, zur Seite und in die Rotation. Besonders das Drehen fördert die Flexibilität und nährt die Bandscheiben.

Die richtige Technik für Yoga-Drehhaltungen Bei Twists ist es wichtig, mit einer aufgerichteten Wirbelsäule zu starten. Erst wenn Länge geschaffen wurde, erfolgt die Drehung. Dabei bewegen wir uns von unten nach oben:

  • Lendenwirbelsäule: Nur sanfte Drehung, da hier wenig Spielraum besteht.

  • Brustwirbelsäule: Der Hauptbereich der Drehung, da hier die meiste Beweglichkeit liegt. Wir schaffen Weite im Rippenraum und unterstützend damit die Atmung.

  • Halswirbelsäule: Abschließende, vorsichtige Drehung für eine ganzheitliche Rotation.

Je nach Bedarf können Twists in dieselbe Richtung oder als Gegendrehungen ausgeführt werden.

Körperliche Vorteile von Yoga-Twists

  • Mobilisierung der Wirbelsäule: Durch regelmäßiges Drehen bleibt die Wirbelsäule geschmeidig und beweglich.

  • Stärkung der Rumpfmuskulatur: Bauch- und Rückenmuskeln werden gekräftigt, was die Haltung verbessert.

  • Nährstoffversorgung der Bandscheiben: Durch Kompression und Entspannung bleiben die Bandscheiben elastisch.

  • Linderung von Verspannungen und Asymmetrien: Besonders im Rückenbereich helfen Twists, muskuläre Ungleichgewichte auszugleichen.

Twists und ihre Wirkung auf die inneren Organe Es gibt offene und geschlossene Drehungen:

  • Offene Twists: Der Bauchraum bleibt frei, sie sind besonders während der Schwangerschaft geeignet.

  • Geschlossene Twists: Die inneren Organe werden sanft komprimiert und massiert. Dies regt die Verdauung an und unterstützt die Entgiftung des Körpers.

Ein gutes Bild dafür ist ein Schwamm: Beim Drehen wird er ausgewrungen – alte, verbrauchte Flüssigkeit wird herausgepresst. Löst man die Drehung, kann frische Energie nachfließen.

Detox-Effekt: Aktivierung des Lymphsystems Drehhaltungen unterstützen das Lymphsystem, indem sie den Abtransport von Giftstoffen fördern. Die Lymphe transportiert Abfallstoffe des Blutes aus dem Körper – Twists helfen dabei, diesen Prozess zu stimulieren und die natürliche Reinigung zu verstärken.

Energetische Wirkung auf Nadis und Meridiane In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und im Yoga spricht man von Energiekanälen:

  • Meridiane (TCM): Leitbahnen, durch die Lebensenergie fließt.

  • Nadis (Yoga & Tantra): Energiebahnen, die für Harmonie im Körper sorgen.

Twists können Blockaden in diesen Energiebahnen lösen, ähnlich wie ein geknickter Gartenschlauch. Wenn der Druck steigt und dann nachlässt, fließt das Wasser wieder frei – so befreien auch Drehhaltungen stagnierte Energie und fördern den Fluss von Prana (Lebensenergie).

Chakren und emotionale Wirkung von Drehhaltungen Drehhaltungen stimulieren die sieben Chakren, die entlang der Wirbelsäule liegen. Sie können helfen, emotionale Spannungen zu lösen, Klarheit zu schaffen und ein Gefühl der Befreiung zu erzeugen. Twists lehren uns auch, unangenehme Situationen auszuhalten und mit innerer Stärke zu meistern.

Fazit: Mehr Beweglichkeit, Energie und Klarheit durch Yoga-Twists Regelmäßiges Üben von Drehhaltungen verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das emotionale Wohlbefinden. Sie unterstützen die Verdauung, entgiften den Körper, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und lösen energetische Blockaden.

Am 8. März 2025 kannst du beim Yoga-Workshop Detox und Herzöffner, die Wirkung von Twists direkt selbst erleben.

Zurück
Zurück

Yoga-Rückbeugen – Herzöffner

Weiter
Weiter

11 simple Routinen für dein Wohlbefinden